In der Welt der visuellen Kommunikation wird seit jeher darüber diskutiert, welche Technologie besser ist: LED oder LCD. Beide haben Vor- und Nachteile, und der Kampf um die Spitzenposition auf dem Videowandmarkt geht weiter.
Bei der Debatte LED vs. LCD-Videowand kann es schwierig sein, sich für eine Seite zu entscheiden. Von den Unterschieden in der Technologie bis hin zur Bildqualität. Bei der Auswahl der für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Lösung müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen.
Da der globale Markt für Videowände bis 2026 um 11 % wachsen soll, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, sich mit diesen Displays auseinanderzusetzen.
Doch wie wählen Sie ein Display aus, wenn Sie all diese Informationen berücksichtigen müssen?
Was ist der Unterschied?
Zunächst einmal sind alle LED-Displays LCDs. Beide nutzen die Flüssigkristallanzeige (LCD) und eine Reihe von Lampen auf der Rückseite des Bildschirms, um die Bilder zu erzeugen, die wir auf unseren Bildschirmen sehen. LED-Bildschirme verwenden Leuchtdioden für die Hintergrundbeleuchtung, während LCDs fluoreszierende Hintergrundbeleuchtung verwenden.
LEDs können auch über eine Full-Array-Beleuchtung verfügen. Dabei sind die LEDs gleichmäßig über den gesamten Bildschirm verteilt, ähnlich wie bei einem LCD. Der wichtige Unterschied besteht jedoch darin, dass die LEDs feste Zonen haben und diese Zonen gedimmt werden können. Dies wird als lokales Dimmen bezeichnet und kann die Bildqualität deutlich verbessern. Wenn ein bestimmter Teil des Bildschirms dunkler sein soll, kann die LED-Zone gedimmt werden, um ein satteres Schwarz und einen verbesserten Bildkontrast zu erzeugen. Bei LCD-Bildschirmen ist dies nicht möglich, da sie ständig gleichmäßig beleuchtet sind.
LCD-Videowand im Empfangsbereich eines Büros
Bildqualität
Die Bildqualität ist einer der umstrittensten Punkte im Vergleich zwischen LED- und LCD-Videowänden. LED-Displays bieten im Allgemeinen eine bessere Bildqualität als LCD-Displays. Von Schwarzwerten über Kontrast bis hin zur Farbgenauigkeit schneiden LED-Displays in der Regel besser ab. LED-Bildschirme mit vollflächiger Hintergrundbeleuchtung und lokaler Dimmfunktion bieten die beste Bildqualität.
Hinsichtlich des Betrachtungswinkels gibt es zwischen LCD- und LED-Videowänden in der Regel keinen Unterschied. Dieser hängt vielmehr von der Qualität des verwendeten Glaspanels ab.
Bei Diskussionen über LED- und LCD-Technologie kann die Frage nach dem Betrachtungsabstand auftauchen. Im Allgemeinen ist der Abstand zwischen beiden Technologien nicht sehr groß. Wenn die Zuschauer aus der Nähe zusehen, benötigt der Bildschirm eine hohe Pixeldichte, unabhängig davon, ob Ihre Videowand LED- oder LCD-Technologie verwendet.
Größe
Der Standort des Displays und die benötigte Größe sind wichtige Faktoren bei der Wahl des richtigen Bildschirms für Sie.
LCD-Videowände sind in der Regel nicht so groß wie LED-Wände. Je nach Bedarf können sie unterschiedlich konfiguriert werden, erreichen aber nicht die enormen Ausmaße von LED-Wänden. LEDs können so groß sein, wie Sie es benötigen. Eine der größten befindet sich in Peking und misst 250 m x 30 m (820 ft x 98 ft) bei einer Gesamtfläche von 7.500 m² (80.729 ft²). Dieses Display besteht aus fünf extrem großen LED-Bildschirmen, die ein durchgehendes Bild erzeugen.
Helligkeit
Der Ort, an dem Sie Ihre Videowand aufstellen, gibt Aufschluss darüber, wie hell die Bildschirme sein müssen.
In Räumen mit großen Fenstern und viel Licht ist eine höhere Helligkeit erforderlich. In vielen Kontrollräumen ist eine zu hohe Helligkeit jedoch eher ein Nachteil. Wenn Ihre Mitarbeiter längere Zeit in der Nähe arbeiten, können sie unter Kopfschmerzen oder Augenschmerzen leiden. In dieser Situation ist ein LCD-Bildschirm die bessere Wahl, da hier keine besonders hohe Helligkeit erforderlich ist.
Kontrast
Auch der Kontrast ist zu berücksichtigen. Er beschreibt den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Farben des Bildschirms. Das typische Kontrastverhältnis für LCD-Displays beträgt 1500:1, während LEDs 5000:1 erreichen können. Full-Array-LEDs mit Hintergrundbeleuchtung bieten dank der Hintergrundbeleuchtung eine hohe Helligkeit und dank lokaler Dimmung auch ein satteres Schwarz.
Führende Displayhersteller erweitern ihre Produktlinien durch innovative Designs und technologische Fortschritte. Die Displayqualität hat sich dadurch deutlich verbessert: Ultra High Definition (UHD)-Bildschirme und Displays mit 8K-Auflösung setzen sich zum neuen Standard in der Videowandtechnologie durch. Diese Fortschritte sorgen für ein intensiveres visuelles Erlebnis für jeden Betrachter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen LED- und LCD-Videowandtechnologien von der Anwendung und den persönlichen Vorlieben des Nutzers abhängt. LED-Technologie eignet sich ideal für Außenwerbung und großflächige visuelle Effekte, während LCD-Technologie besser für Innenräume geeignet ist, in denen hochauflösende Bilder benötigt werden. Da sich diese beiden Technologien ständig weiterentwickeln, können Kunden von ihren Videowänden noch beeindruckendere Bilder und tiefere Farben erwarten.
Veröffentlichungszeit: 21. April 2023